Cremig, süß & supersoft.
Als aufmerksamer Foodie ist mir (und vor Allem meiner Frau) ein besonders charmanter Food-Trend ins Auge gesprungen: der berühmte Banana Pudding aus der Magnolia Bakery.
Das ist eine Art Trifle oder geschichtetes Dessert mit Bananen und Vanillekeksen auf Basis einer Pudding-Sahnecreme. Hohes Suchtpotential, wenn man es so wie in den meisten Rezepten in einfache Dessertschüsselchen schichtet. Noch gefährlicher ist der berühmte Nachtisch in Form einer Füllung für softe Briochebrötchen! In Rom nennt man sie Maritozzi, hier trifft New Yorks virales Streetfood auf Italienisches Lebensgefühl. Und Hey, man hat sogar weniger Abwasch weil man das Creme-Behältnis-Brioche einfach aufessen kann.

Briocheteig
Der Teig für die leckeren Brioches ist relativ einfach herzustellen. Milch, Butter, Eier, Hefe. Und ein paar einfach verfügbare Spezialzutaten: Ich habe ihn mit etwas frischgepresstem Orangensaft von einer Baumpatenschaft aus Spanien (Danke Carmen!) verfeinert. Das darin enthaltene Vitamin C stabilisiert den weichen Teig etwas und schafft ein dezentes fruchtiges Aroma.
Das Kochstück ist ein weiterer einfacher Kniff, um den Teig geschmeidiger zu machen und den Brötchen eine längere Frischhaltung zu spendieren – so schmecken sie gefüllt auch am Zweiten Tag noch sehr lecker.
Dazu mischt ihr in einem Topf einfach die angegebenen Zutaten und kocht das Ganze für kurze Zeit unter Rühren wie einen Pudding.
Banana Pudding Creme
Die Creme ist ein süßer Traum. Locker, „leicht“ und vanillig. Sie besteht im Grunde aus Instantpudding (Paradiescreme) der mit auf Trinkstärke verdünnter gezuckerte Kondensmilch angerührt wird. Dazu kommt steif geschlagene Sahne – und das war es eigentlich auch schon!
Im Original wird die Creme mit Vanillekeksen (Eierplätzchen) und Bananenscheiben geschichtet, auf die Kekse habe ich in diesem Rezept verzichtet da wir ja schon den Briocheteig haben.
Next Level: mögliche Abwandlungen
Klassischerweise werden Maritozzi mit einfacher Sahne gefüllt. Ihr könnt den Banana Pudding als Füllung entweder mit Bananenstücken versehen oder die Bananenscheiben in das aufgeschnittene Brioche legen. So habe ich es gemacht – das hat übrigens den Vorteil, dass die aufgeklappte Schnittfläche nicht wieder zuschnappt.
Ich habe die Magnolia Maritozzi lediglich mit Puderzucker dekoriert aber ihr könnt hier kreativ werden:
- weiße Schokoladen-Ganache
- Pistazien
- Kakao oder Nutella
- flambierte /karamellisierte Bananenscheiben
- extra Keks-Crunch (Vanilla Wafers = Deutsche Eierplätzchen)
Möchtest du noch mehr Backrezepte wie dieses kennenlernen?
Magnolia Banana Pudding Maritozzi
Schwierigkeit: Einfach10
Stück30
Minuten22
Minuten1
h1,5
h- Kochstück
15g Weizenmehl 550
60g Milch
60g Zucker
5g Salz
- Hauptteig
400g Weizenmehl 550
150g Milch, Raumtemperatur
50g Orangensaft
50g Eigelb (ca. 3 St.)
100g Butter
50g Anstellgut (optional) – oder 25g Mehl + etwas Milch
10g Frischhefe
1 Vanilleschote
- Banana Pudding Füllung
165g Gezuckerte Kondensmilch (1/2 Dose)
200g Wasser, sehr kalt
270g Sahne (1 1/2 Pkg)
1 Pkg Instantpudding 60g (Paradiescreme)
1 Prise Salz
1 Banane (Einlage & Deko oder in der Masse)
- Kochstück
- Weizenmehl in einem Topf mit den Kochstück-Zutaten gründlich klumpenfrei rühren und auf dem Herd ca. 2-3 unter starkem Rühren aufkochen, sodass eine puddingartige Masse entsteht. Ungefähr 15 -30 Minuten abkühlen lassen, sodass man die Temperatur mit dem Finger aushält. (wichtig für die Teigtemperatur: am Besten nicht über Nacht auskühlen lassen)
- Hauptteig
- In der Knetmaschine das Kochstück mit Milch und Orangensaft mischen. Mehl und alle weiteren Zutaten zugeben.
5 Minuten auf niedriger Stufe mischen, dann weitere 7-10 Minuten auf höherer Stufe gründlich auskneten. Der Teig ist relativ fest und glatt.
Dann die kühle Butter in kleinen Stücken / Scheiben nach und nach zugeben.
So lange auf niedriger Stufe weiterkneten , bis die Butter eingearbeitet ist, dann auf höhere Stufe schalten, bis ein glatter, weicher, dehnbarer Teig entsteht.
Die Teigtemperatur sollte am Ende zwischen 25 – 28 Grad betragen! - Stockgare
- Stockgare gesamt: 1h
Den Teig in einer leicht geölten Wanne bei Raumtemperatur (21 Grad) für 1h reifen lassen.
Er sollte am Ende deutlich aufgegangen sein ein aber sich noch nicht verdoppelt haben, sonst wird das Formen erschwert! - Stückgare
- Stückgare gesamt: mind. 1,5h
Den Teig vorsichtig auf eine wenig bemehlte Arbeitsfläche geben und in 10 Teile zu je 75g teilen. Die Teiglinge gründlich straff rund formen.
Mit dem Schluss nach unten auf Backpapier setzen und gut abgedeckt (Gärfolie) bei Raumtemperatur für mindestens 1,5h reifen lassen. Die Teiglinge müssen sich unbedingt verdoppeln und sehr voluminös sein, sonst reißen sie durch den Ofentrieb beim Backen ein und bleiben kleiner.
Nach 30 Minuten und 1h mit etwas Milch einstreichen.
Tipp: Die Unterseite leicht in Mehl tunken, dann kleben die Brötchen nach dem Backen weniger auf dem Papier. - Backen
- Gesamtbackzeit: ca. 22 Minuten
Ofen mit Blech, besser Backstahl, auf 200 Grad Heissluft vorheizen.
Direkt vor dem Backen die Brötchen nochmals mit Milch abstreichen und auf 2 Blechen ohne Schwaden in den Ofen geben. Sofort die Temperatur auf 150 Grad Heissluft reduzieren.
Für 22 Minuten backen und dabei kurz vor Ende im Ofen nochmal mit der Milch einstreichen. Direkt nach dem Backen ein Drittes mal einstreichen. Vor dem Füllen komplett auskühlen lassen. - Banana Pudding Füllung
- Gezuckerte Kondensmilch in kaltem Wasser auflösen und Instant Puddingpulver nach Packungsanleitung einrühren und aufschlagen. Kühl stellen.
- Sahne mit einer kräftigen Prise Salz sehr steif schlagen.
- Puddingmasse stückweise unter die Sahne heben.
- Mindestens 30 Minuten kaltstellen, damit die Creme fest genug zum Füllen wird.
Danach die abgekühlten Brioche quer oder längs aufschneiden, mit Bananenscheiben belegen und mit der Creme füllen. Mit einem Tortenspatel glattatreichen.
Notizen
- Die Creme kann mit kleingeschnittenen Bananenstücken verfeinert werden, ist dann aber schwieriger glattzustreichen. Auf die Kekse habe ich verzichtet – dafür gibt es den Briochteig.
- Die Deko kann nach Wunsch erfolgen: Crunchy Eierplätzchenbrösel, Biscoffkekse, Karamellsauce, Weiße Schokolade oder klassisch Puderzucker.
- Die Menge an Creme ist in den meisten Rezepten sehr groß, weshalb ich das Rezept nur auf eine halbe Dose gezuckerte Kondensmilch angelegt habe. Der Rest snackt sich aber auch schnell weg.

Gefällt dir das Rezept? Ich würde mich freuen, wenn du meine Leidenschaft mit einer kleinen Geste unterstützt! Deine „Kaffee-Spende“ fließt zu 100% in Mehl, die Musikleidenschaft meiner beiden Kinder und die werbefreie Deckung der Kosten dieses Blogs.